Wir zeigen Ihnen in diesem Ratgeber, worauf es bei einer Immobilienbewertung ankommt.
Die Immobilienbewertung von IMMOBILIEN KAESLER ist ein Online-Bewertungsprogramm. Dieses Bewertungsprogramm ist für Sie als Eigentümer kostenlos und gibt Ihnen als Verkäufer eine Auskunft über den Wert Ihrer Wohnung, Ihres Hauses oder Ihres Grundstücks.
Die Immobilienbewertung mit IMMOBILIEN KAESLER ist kostenlos. Egal, ob es sich dabei um eine Bewertung für eine Wohnung, Grundstück, Ein- oder Mehrfamilienhaus handelt.
Als Eigentümer einer Immobilie müssen Sie natürlich zunächst den Wert Ihrer Immobilien kennen, um über den Verkauf entscheiden zu können. Die Immobilienbewertung mit IMMOBILIEN KAESLER ist für Eigentümer auch dann kostenfrei, wenn Sie sich gegen den Verkauf mit IMMOBILIEN KAESLER entscheiden.
Die Online Immobilienwertermittlung ist unkompliziert und bietet eine kostenlose Alternative zum herkömmlichen Wertgutachten von einem Sachverständigen. Dabei gibt die Wertermittlung online einen ersten Hinweis zum Marktwert Ihrer Immobilie und legt das Fundament für den Verkauf Ihrer Immobilie.
Mit wenigen Klicks machen Sie online Angaben zu Ihrer Immobilie. Dabei übermitteln Sie IMMOBILIEN KAESLER Angaben zum Immobilientyp, zur Wohnfläche, zur Lage und zum Baujahr. Auf Basis dieser Angaben ist es möglich eine grobe Einschätzung über den Wert Ihrer Immobilie abzugeben. Wahlweise erfragen wir telefonisch oder vor Ort weitere Informationen zu Ihrer Immobilie. Grundsätzlich ist es so: je mehr Daten zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stehen, umso präziser kann die Immobilienbewertung vorgenommen werden.
Die kostenlose online Immobilienbewertung kann eine gute Alternative zum kostenpflichtigen Wertgutachten sein. Dabei bietet die online Immobilienbewertung von IMMOBILIEN KAESLER eine schnelle und einfache Möglichkeit einen ersten Anhaltspunkt für den aktuellen Marktwert sowie über den potentiellen Verkaufspreis zu erhalten. Ob eine kostenlose online Immobilienbewertung ausreichend und zielführend ist, oder ob doch ein kostenpflichtiges Wertgutachten vom Sachverständigen nötig ist, hängt vom Anlass der Wertermittlung, sowie der Art der Immobilie ab.
Die kostenlose Immobilienbewertung mit IMMOBILIEN KAESLER basiert auf den Merkmalen des Grundstücks, sowie der Größe des Wohnraums, als auch dem Zustand der Immobilie und dient als erste Orientierung. Bei einem persönlichen Vor-Ort-Termin kann ein Makler von Immobilien Kaesler alle Gesichtspunkte für eine präzise Immobilienbewertung begutachten und alle wertsteigernden Besonderheiten berücksichtigen. Als langjährige lokale Immobilienmakler in Kühlungsborn und Pulheim ist das Team von IMMOBILIEN KAESLER vertraut mit dem Immobilienmarkt und den Marktpreisen.
Ein Wertgutachten hingegen wird von einem Immobiliengutachter erstellt und ist in der Regel umfangreicher und zeitaufwendiger und deshalb auch kostenpflichtig. Solche Gutachten werden meist nur von Behörden im Falle eines Rechtsstreits oder einer Scheidung verlangt. Ein gründliches Wertgutachten durch einen Gutachter ist vor Gericht gültig.
Planen Sie einen Hausverkauf? Möchten Sie Ihre Wohnung oder eine Immobilie verkaufen? Dann ist es wichtig neben wichtigen Faktoren wie Lage, Größe oder den Zustand Ihrer Immobilie vor allem den aktuellen Marktwert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung zu kennen. Dabei unterschätzen viele Immobilienbesitzer, wie essentiell wichtig es ist, dass sich der Angebotspreis an dem tatsächlichen Immobilienwert orientieren sollte.
Ansonsten können interessierte Käufer entweder abgeschreckt oder skeptisch sein, wenn der Angebotspreis entweder deutlich zu hoch oder viel zu niedrig angesetzt ist. Außerdem kann sich eine nachträgliche Preisanpassung negativ auf den Verkaufsprozess auswirken. Dementsprechend sollten Sie als Eigentümer unbedingt vor dem Hausverkauf eine Immobilienbewertung durchführen. Dieser Wert ist hilfreich bei der Preisfindung Ihrer Immobilie.
Die Immobilienbewertung kann nicht nur beim Hausverkauf hilfreich sein, sondern auch um Steuern zu sparen. Bei einer Immobilienbewertung kann überprüft werden, ob das Finanzamt die zu zahlende Erbschaftssteuer oder Schenkungssteuer richtig festgesetzt hat.
Im Falle einer Erbschaft oder Scheidung sollte in jedem Fall ein Sachverständiger den Immobilienwert ermitteln. Ein Sachverständiger kann den Wert Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses transparent und rechtlich belastbar machen um eventuell den Wert Ihrer Hausbank vorzulegen. Beispielsweise wenn Sie Ihre Immobilie beleihen wollen, oder bei einer Versicherung eine Versicherungspolice ausstellen möchten.
Die allermeisten Immobilieneigentümer haben vor dem Verkauf ihrer Immobilie keine Vorstellung über den Verkehrswert ihrer Immobilie. Meist wird der Immobilienwert auf Grundlage von dem einstigen Marktwert geschätzt und mit emotionalen Erinnerungen verwässert. Falls Sie es in Erwägung ziehen Ihre Immobilie zu verkaufen, sollten Sie die Veränderungen der Immobilienpreise kennen, denn diese richten sich an Angebot und Nachfrage. Dabei sind besonders die Kenntnisse des regionalen Immobilienmarktes für eine präzise Wertermittlung unverzichtbar.
Nur wer den wahren Wert seiner Immobilie am Ende kennt, wird einen realistischen Preis auf dem Immobilienmarkt erzielen können. Ein zu hoher Angebotspreis schreckt potentielle Käufer meist ab. Wohingegen ein zu niedriger Verkaufspreis zu einem enormen Verlust führt. Dabei können Sie diese Fehler mit einer professionellen Immobilienbewertung vermeiden und Ihr Haus zeitnah und reibungslos verkaufen.
Prinzipiell können Immobiliengutachter und Sachverständige für Immobilienbewertung den Wert einer Immobilie bestimmen. Außerdem ist das Finanzamt dazu berechtigt. Eine weitere Möglichkeit besteht für den Hauseigentümer darin, eine Online Immobilienwertermittlung selbst durchzuführen. Nachfolgend möchten wir Ihnen erklären, was die Unterschiede sind.
Wertermittlung durch einen Sachverständigen
Des Weiteren besteht die Möglichkeit eine detaillierte Wertermittlung Ihrer Immobilie von einem Gutachter zu erstellen. Wann sollte eine Immobilienbewertung durch einen Gutachter erfolgen? Was kostet ein Wertgutachten? Falls die Wertermittlung für eine rechtliche Angelegenheit benötigt wird, dann sollte diese Form der Wertermittlung einer online Immobilienbewertung vorgezogen werden. Ein Gutachter wird mit der Erstellung eines Wertgutachtens beauftragt, da nur ein ausführliches schriftliches Verkehrswertgutachten gerichtlich anerkannt wird. Die Kosten eines Wertgutachtens orientieren sich am Verkehrswert der Immobilie und liegen bei 0,5 bis 1 Prozent des Verkehrswertes einer Immobilie. Bei einem Vor-Ort-Termin werden alle wertrelevanten Merkmale aufgenommen und fließen anschließend in die Rechnung des Hauswertes mit ein.
Wertermittlung durch das Finanzamt
Das Finanzamt ermittelt den Wert einer Immobilie, wenn es sich um einen Erbfall handelt und es darum geht die fällige Erbschaftssteuer zu ermitteln. Dabei wird der Wert anhand der Bodenrichtwerte ermittelt.
Generell unterliegen Immobilienpreise starken Marktschwankungen. Eigentümer welche den Immobilienmarkt über einen längeren Zeitraum nicht beobachten, orientieren sich häufig am alten Marktwert. Beim Immobilienverkauf sollten Verkäufer die Veränderungen der Immobilienpreise über einen längeren Zeitraum beobachten. Immobilienmakler können bei einer professionellen und zielführenden Immobilienbewertung helfen. Durch die tägliche Praxis und einer fundierten Ausbildung, können Makler den Wert Ihrer Immobilie objektiv ermitteln und berücksichtigen dabei den aktuellen Immobilienmarkt.
Ein erfolgreicher Hausverkauf hängt stark vom Angebotspreis ab. Einen zu hoch angesetzten Immobilienpreis schrecken Käufer meist ab, wohingegen ein zu niedrig angesetzter Preis das falsche Klientel anzieht und der Verkauf mit einem Verlust einhergeht. Immobilienmakler ermitteln den passenden Angebotspreis für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.
Eine kostenlose Immobilienbewertung durch einen guten Immobilienmakler ist ein gutes Argument beim Verkauf Ihrer Immobilie. Es schafft sowohl Vertrauen beim Interessenten, als auch beim Käufer. Gerade Sie als Verkäufer einer Immobilie können während der Verhandlung schnell unsicher werden, wenn es um den Preis Ihrer Immobilie geht. Wenn Sie allerdings im Vorfeld Ihre Immobilie von einem professionellen Makler bewerten lassen, dann können Sie sich während der Verhandlung gelassen zurücklehnen.
Disclaimer: Die Informationen, Empfehlungen und juristische Erläuterungen im Ratgeber von IMMOBILIEN KAESLER stellen ausschließlich unverbindliche Informationen ohne jede Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit dar. Dabei handelt es sich nicht um eine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne und kann und soll diese nicht ersetzen.